Veranstaltungsinformationen
Praxisblick - Eine Prise Praxis
Online  
Beginnt am 21/03/2025 und endet am 21/03/2025
Zeiten: von 09:30 bis 12:45 Uhr
Kosten: 0.00 Euro
Beschreibung:

Beschreibung Praxisblick Jeppe

In diesem Webinar zeigt die Lerntherapeutin Mira Tito-Pohl eine gefilmte Therapiestunde. Im Anschluss
an die Stunde wird mit der gesamten Gruppe reflektiert, es werden Fragen beantwortet, inhaltliche
Aspekte diskutiert, Material vorgestellt. So wird ein intensiver und vielfältiger Austausch ermöglicht.

In meiner Praxis treffe ich häufig auf Kinder und Familien, die sich in einem relativ sicheren und behüteten
Umfeld bewegen. Vereinzelt bringen diese besondere Bedürfnisse und Familienkonstellationen mit, die
sehr von dem ganzheitlichen und systemischen Blick des lerntherapeutischen Ansatzes profitieren.

In der gezeigten Stunde, lernst du mich und meine Arbeit sowie Jeppe kennen.
Jeppe besucht zum Zeitpunkt des Videos die 3. Klasse im 1. Schulhalbjahr und erhält bei mir
Unterstützung im Bereich Dyslexie. Heute erhältst Du einen Einblick in

- meinen Stundenablauf;
- die weiterführenden Aufgaben zur Festigung des aktuellen Hauptthemen Laut-Buchstaben-
  Zuordnung und Silbenarbeit;

- die flexible Anwendbarkeit von Materialien;
- die Einbindung und den Abruf von bereits eingeführten Lautgebärden im Schreibprozess;
- die Einführung von Spielmaterial für zu Hause;
- unsere Lesearbeit;
- und viele Möglichkeiten dir einen eigenen Eindruck über Lerntherapie in der Praxis zu
  verschaffen.

Ich freue mich auf einen schönen Praxisblick mit dir!

Mira

Es handelt sich um eine Wiederholung, bitte prüfen Sie ob Sie an dieser Hospitationsstunde bereits teilgenommen haben.

Dieser Praxisblick entspricht 4 UE Dyslexie.

Hinweis: Über die Teilnahme wird keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.

Die Referentin / Der Referent: MIRA TITO-POHL
Hinweise zur Anmeldung

Dieses Seminar ist für aktuelle Lehrgangsteilnehmer*innen gedacht und für diese kostenfrei. Andere zahlen den regulären Seminarpreis.


Das Online-Seminar findet über edudip statt.

Für die Teilnahme benötigen Sie:

  • Browser:  Google Chrome oder Mozilla Firefox (aktuelle Version)
  • stabile Internetverbindung über LAN-Kabel
  • Headset oder Mikrofon + Kopfhörer
Nur über LAN-Verbindung ist die aktive Teilnahme (Nutzung von Kamera und Mikrofon) zuverlässig gewährleistet.
edudip ist webbasiert. Es muss keine Software installiert werden.
Aktualisieren Sie Chrome oder Firefox vor der Veranstaltung auf die neueste Version.
Zum edudip Hilfecenter

Ort der Veranstaltung
KREISEL e. V.

Online